Modernes Holzhaus aus 100-jährigem Fichtenholz
Da die Tochter neben der Arbeit in ihrer physiotherapeutischen Praxis noch Westernpferde und deren Reiter ausbildet, plante man auf das große Grundstück gleich einen Pferdestall mit Paddock, einen Reitplatz und Koppeln mit ein. Und als ob dies alles nicht schon paradiesisch genug sei, wählte man noch ein Baugrundstück mit Blick auf die Schweizer Alpen. Mehr geht nun wirklich nicht. Aus beruflichen Gründen besuchte der Hausherr eine Bauaustellung und entdeckte dort Fullwood. Die innovative Fertigungstechnik des Traditionsunternehmens und die hohe Qualität der winddichten und nahezu setzungsfreien Vollholzwände (20 cm dick) überzeugten ihn. Langsam entstand ein konkretes Traumhaus in seinem Geiste, und er begann alles aufzuschreiben und zu zeichnen. Mit seinen Vorgaben ging der Schweizer Geschäftsmann dann zu Fullwood und in enger Zusammenarbeit plante man Holzhaus „Alpenblick“ bis ins kleinste Detail durch. Dabei war er besonders davon begeistert, dass Fullwood auf all seine Wünsche und Vorstellungen eingehen konnte und wollte - ganz ohne Aufpreis. Normalerweise verwendet das Unternehmen für seine Holzhäuser Skandinavisches Kiefernholz, auf ausdrücklichen Wunsch des Bauherrn aber verbaute man eigens für diesen 100 Jahre altes Fichtenholz. Auch bei den Materialien für Ausbau und Außenanlage beschränkte sich die Eigentümerfamilie auf Naturmaterialien, wie beispielsweise Natursteinplatten und –quader im Außenbereich sowie Schieferböden und Holztüren im Innenbereich. Nur den Holzfenstern setze man außen Aluminiumverkleidungen vor, sozusagen als Reminiszenz an das Material, mit dem der Hausherr sein Geld verdient. Um den modernen Charakter des Holzhauses zu unterstreichen und den Blick auf die Holzwände nicht einzuschränken, wählte man Glas für die Balkonbrüstungen.
Helles Holzhaus - drinnen & draußen
Außen ließen die Hauseigentümer das von Natur aus sehr helle Fichtenholz mit einem farblosen Schutzanstrich behandeln, der vor optischer Vergrauung schützt. Für die Wertbeständigkeit der Holzwände wäre kein Schutz notwendig gewesen. Innen ließ man einen UV-Schutz auftragen, der ein Nachdunkeln des Holzes verhindert und kombinierte die Fichtenwände mit weiß verputzten Trennwänden (Ständerbauweise). Auf diese Weise sind die Räume besonders hell und das durch die größtenteils bodentiefen Fenster einfallende Tageslicht lässt die weißen Flächen erstrahlen. Auch in Bezug auf das Licht im Hausinnern sind die verglasten Balkone von großem Nutzen, denn sie hindern keinen einzigen Sonnenstrahl daran hereinzuscheinen. Das Satteldach wurde mit ziegelroten Pfannen gedeckt, die in der Gegend üblich sind und die einen passenden Ausgleich zu dem hellen grau der Natursteine und des Aluminiums darstellen. Glatte (Wand-)Flächen und quadratische Unterteilungen (Stützpfeiler und Fenstertüren) unterstreichen den sachlich-modernen Gesamteindruck des Gebäudes. Die komplett überdachten Balkone ermöglichen bei jeder Witterung den Aufenthalt an der frischen Luft und stellen eine Erweiterung der Wohnräume nach außen dar. Der Grundriss von Holzhaus „Alpenblick“ ist annähernd quadratisch mit Aussparungen für die Terrasse (Erdgeschoss) und die Balkone (Obergeschoss + Dachgeschoss) an der südlichen Giebelseite und der westlichen Traufseite. Entlang der Westseite, direkt im Anschluss an die Terrasse, verläuft ein schmaler, rechteckiger Bio-Schwimmteich, der sich selbst reinigt. Hier ziehen die Hausbewohner gerne ihre Schwimmbahnen um sich zu erfrischen und fit zu halten. Alle drei Wohnungen und die Praxis im Untergeschoss sind durch ein Treppenhaus miteinander verbunden. Die beiden Wohneinheiten im Erdgeschoss und im Obergeschoss sind identisch eingeteilt, nämlich mit Diele, von der man in das Gäste-WC, in das Gästezimmer und in den offenen Wohn-Ess-Kochbereich gelangt; und mit vom Wohnbereich erreichbarem Schlafzimmer, dem Ankleide und Badezimmer angeschlossen sind. In dem der Küche angegliederten Abstellraum verschwinden Vorräte, Küchengeräte und Getränkekästen elegant. Vom Balkon aus erreicht man einen weiteren Abstellraum. Die Dachwohnung ist ähnlich unterteilt, besitzt aber kein Gästezimmer und nur ein von der Diele erreichbares Badezimmer mit integrierter Toilette. Den Blick auf die Alpenkette genießt man aber von jeder Etage aus.
Holzhaus erfüllt strenge Energieeinsparvorschriften
Die Massivholzwände von Holzhaus „Alpenblick“ dämmen so gut, dass die Familie und ihr Mieter auch in sehr strengen Wintern anstatt der berechneten 20 KW nur schlappe 12 KW für die Wärmepumpe benötigt. Beheizt wird das Holzhaus über die Fußbodenheizung mit Erdwärme (Wärmepumpe, 220 m tief). Unterstützend wirkt eine solare Warmwasserbereitung, deren Kollektoren auf dem Hausdach montiert sind. (Bei Ölheizungen oder Luft-Wasser-Wärmepumpen sind solare Warmwasseranlagen sogar Pflicht in der Schweiz) Von Fullwood hat sich der beruflich viel beschäftigte Hausherr sein Holzhaus ganz bequem und ohne Ärger oder Stress termingetreu liefern und Aufbauen lassen. Die Arbeiten im Innenausbau vergab er aber an ortsansässige Fachfirmen, denn schließlich soll die Wirtschaft in seiner Heimat auch florieren und schnell jemand mit Wissen um sein Holzhaus da sein, wenn mal etwas zu reparieren oder zu warten sein sollte.